Portrait
SCHWEIZER JUGENDHERBERGEN
Wir sind eine politisch und konfessionell neutrale Organisation und als solche in allen Landesteilen tätig. Wir sind uns bewusst, dass die einheimische Bevölkerung und die natürliche Umwelt in den Zielgebieten für uns und unsere Gäste von ausschlaggebender Bedeutung sind. Wir wollen auf die Interessen der einheimischen Bevölkerung grösstmögliche Rücksicht nehmen, ihre Eigenständigkeit und ihre Kultur achten und alles daransetzen, Umweltbelastungen so gering wie möglich zu halten. Wir setzen uns für umweltfreundliche und landschaftsschonende Jugendherbergen und Freizeitprogramme ein.


Jugendherberge Bern
WER WIR SIND
Die Schweizer Jugendherbergen sind eine politisch und konfessionell neutrale Nonprofit-Organisation in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins.
Der Verein Schweizer Jugendherbergen ist verantwortlich für den Betrieb der Jugendherbergen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein, mit dem Ziel, ein gut abgedecktes Netzwerk von Jugendherbergen in touristisch attraktiven Regionen und Destinationen in allen Landesteilen der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein sicherzustellen.
Für die Schweizer Jugendherbergen stehen zusätzlich zum Verein Schweizer Jugendherbergen zwei weitere unabhängige Partnerorganisationen:
- Die Schweizerische Stiftung für Sozialtourismus ist Eigentümerin der Jugendherbergen (Liegenschaften) oder mietet diese für den Betrieb durch den Verein Schweizer Jugendherbergen.
- Die Stiftung für Jugendherbergen in der Schweiz unterstützt den Bau von Jugendherbergen finanziell mit langfristigen Darlehen.
Netzwerkkarte der Schweizer Jugendherbergen
Stand April 2022

Am 1. April 2021 wurde die Jugendherberge Schaan-Vaduz nach 18 Monaten Bauzeit neu eröffnet. Die Jugendherberge Rapperswil-Jona wurde während der Winterschliesszeit modernisiert und hindernisfrei gestaltet. Sie eröffnete am 30. April 2021. Am 1. April 2022 öffnet die neue Jugendherberge Saignelégier als neuer Franchisebetrieb ihre Tore für unsere Gäste.
Die Jugendherberge Klosters wurde Ende Wintersaison 2021 geschlossen, die Gemeinde Wallisellen als Eigentümerin beabsichtigt die Liegenschaft zu verkaufen. Die Jugendherberge Zofingen wurde nach 35 Jahren per Ende Oktober 2021 geschlossen, da die Eigentümerin die Liegenschaft für andere Zwecke nutzen wird.

Jugendherberge Sils im Domleschg

Jugendherberge Sils im Domleschg
WAS WIR WOLLEN
Die Schweizer Jugendherbergen wollen
- qualitätsbewussten, sozialverantwortlichen und umweltverträglichen Jugend- und Familientourismus fördern;
- die menschliche Begegnung in den Mittelpunkt stellen;
- dem partnerschaftlichen Gedanken auf allen Ebenen nachleben;
- unsere Stellung und unser Image als wichtigste jugend- und familientouristische Organisation stärken;
- angemessene wirtschaftliche Ergebnisse erzielen, die den Fortbestand unserer Organisation sichern.
Auszeichnungen
Wir wollen auf allen Ebenen unserer Organisation innovatives Denken und Handeln bewusst fördern, weil die Zukunftschancen in unserer schnelllebigen Zeit nur mit neuen Ideen wahrzunehmen sind. Wir unterstützen eine praxisbezogene, kritische Tourismusforschung und betrachten sie als wichtigen Informationslieferanten unserer ganzheitlichen und vorausschauenden Vereinspolitik.
2021 | ICOMOS-Spezialpreis | Jugendherberge Schloss Burgdorf, Auszeichnung «Spezialpreis historisches Hotel des Jahres 2022» |
2021 | Atuprix Publikumspreis│Schloss Burgdorf mit Jugendherberge, Auszeichnung für Berner Baukultur |
2021 | Best of ibex fairstay│Jugendherberge Pontresina und Jugendherberge Zürich |
2020 | Best of ibex fairstay│Jugendherberge St. Moritz |
2020 | Beste Arbeitgeber der Schweiz 2021│2. Rang der Kategorie Gastronomie, Tourismus, Beherbergung, Entertainment und Freizeit |
2019 | ICOMOS Schweiz | Jugendherberge Crans-Montana «Bella Lui» nominiert für Historisches Hotel des Jahres |
2017 | Hostelling International | «The most Sustainable National Association» |
2016 | Umweltpreis der Schweiz | Sonderpreis für den langjährigen Einsatz und die Leistungen zugunsten desUmwelt- und Klimaschutzes |
2016 | myclimate Award | Auszeichnung «Pionier für integrierten Klimaschutz im Bereich Hotellerie» |
2016 | Global Youth Travel Awards | Zweiter Platz im Bereich «Green Accommodation Initiative» |
2015 | Watt d’Or | wellnessHostel 4000 und Aqua Allalin Saas-Fee, Jugendherberge Gstaad Saanenland Gewinner in derKategorie «Gebäude und Raum» |
2015 | Prix Lignum | wellnessHostel 4000 Saas-Fee, 3. Rang des Holz-Preises der Region Mitte |
2014 | Milestone Schweiz | wellnessHostel 4000 und Aqua Allalin Saas-Fee, 2. Preis in der Kategorie «Herausragende Projekte» |
2013 | Auszeichnung guter Bauten Kanton Basel-Landschaft und Kanton Basel-Stadt | Jugendherberge Basel |
2013 | HI-5ives! Awards | Jugendherberge Interlaken «Best Hostel 2013» |
2013 | HI-5ives! Awards | Jugendherberge Interlaken «Most Comfortable Hostel 2013» |
2012 | Holzhandwerk | Sonderpreis für die Sanierung und Erweiterung der Jugendherberge St. Moritz |
2012 | Die 50 besten Geschäftsberichte der Schweiz | Sieger der Kategorie NPOs |
2011 | ZKB Nachhaltigkeitspreis für KMU | Auszeichnung für einen herausragenden Beitrag im Bereich der nachhaltigenEntwicklung |
2011 | Schweizer Solarpreis | Auszeichnung in der Kategorie A «Persönlichkeiten/Institutionen» für ein umfassendesUmweltmanagement und für die Vorreiterrolle im umweltverträglichen Tourismus |
2010 | Award Marketing + Architektur | Auszeichnung Jugendherberge Scuol, Hauptgewinner |
2010 | Award Marketing + Architektur | Auszeichnung Jugendherberge Scuol, Sonderpreis «Green Technology» |
2010 | Award Marketing + Architektur | Auszeichnung Jugendherberge Scuol, Kategoriensieger «Hotels, Restaurants» |
2010 | myclimate Award | Auszeichnung für die beste Integration der CO2-Kompensation |
2008 | Hans E. Moppert Preis | Auszeichnung Jugendherberge Scuol für Nachhaltigkeit im Alpentourismus |
2008 | ICOMOS Schweiz | Auszeichnung Jugendherberge Zürich für bewussten Umbau eines Gebäudes aus den 60er-Jahren |
2007 | Milestone Schweiz | Tourismuspreis für die Nachhaltigkeitsstrategie |
1999 | Event Master Schweiz | Gewinner in der Kategorie «Public Events» für 75 durchgeführte Events imJubiläumsjahr «75 Jahre Schweizer Jugendherbergen» |
1994 | Goldene Reisekutsche Berlin | Bronzemedaille für Basiskampagne |
Nachhaltigkeit
Verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln ist ein Anspruch, den die Schweizer Jugendherbergen an sich stellen. Entsprechend wurden bereits im Jahr 1994 mit dem Leitbild die Grundlagen für ein ausgewogenes ökonomisches, soziales und ökologisches Handeln geschaffen.
Unter Nachhaltigkeit verstehen wir die Berücksichtigung sozialer und ethischer Anliegen als Ganzes, genauso wie den vernünftigen Umgang mit Ressourcen.
Soziales
- Die Preise sind so gestaltet, dass die Dienstleistungen erschwinglich bleiben und dennoch gute Qualität und faire Löhne gewährleistet werden können.
- Produkte und Dienstleistungen sind derart gestaltet, dass allen Menschen der Besuch einer Jugendherberge möglich ist.
- Bei Bau und Betrieb werden nicht nur die Bedürfnisse der Gäste, sondern auch die Folgen für unsere Partner, unsere Nachbarn und die Destinationen berücksichtigt.
Ökonomie
- Die Schweizer Jugendherbergen sind eine Nonprofit-Organisation. Die Dienstleistungen werden so gestaltet, dass genügend Ertrag erwirtschaftet wird, um den Mitarbeitenden Kontinuität und der Organisation Weiterentwicklungspotential sichern zu können.
Ökologie
- Bei jeglichen Tätigkeiten der Schweizer Jugendherbergen – sei es im Bau, im Betrieb oder beim Einkauf – sind der anfallende Energieverbrauch und die entstehenden Emissionen wegweisende Indikatoren.
- Wir legen grossen Wert auf die Anwendung von Nachhaltigkeitsprinzipien entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Alle Betriebe werden mit einem umfassenden Management- und Qualitätssystem geführt und sind mit dem ibex fairstay Label zertifiziert.
Ibex fairsTay zertifizierte Betriebe
2019 | 2020 | 2021 | |
---|---|---|---|
Platinum | 11 | 12 | 12 |
Gold | 23 | 22 | 22 |
Silber | 6 | 5 | 5 |
Bronze | 0 | 0 | 0 |
2020 | 2021 | |
---|---|---|
Platinum | 12 | 12 |
Gold | 22 | 22 |
Silber | 5 | 5 |
Bronze | 0 | 0 |
Bei den alle drei Jahre durchgeführten Rezertifizierungen erreichten die Jugendherbergen Basel, Bern, Interlaken, Kreuzlingen, Lausanne, Locarno, Pontresina, wellnessHostel4000 Saas-Fee, Scuol, St. Moritz, Valbella und Zürich die Höchstbewertung ibex fairstay Platinum.
Die Jugendherberge Zürich und die Jugendherberge Pontresina wurden im Jahr 2021 mit dem «Best of ibex fairstay»-Preis ausgezeichnet. Die Jugendherberge Zürich erreichte die höchste Gesamtpunktzahl, die Jugendherberge Pontresina trumpfte mit der besten regionalen Verankerung auf. Bewertet wurden alle Beherbergungsbetriebe, welche innerhalb der letzten 12 Monate von ibex fairstay rezertifiziert wurden.

Jugendherberge Lausanne

Jugendherberge Lausanne