Verhältnis zur Umwelt
Umwelfreundliche
Betriebe sind für uns Pflicht
Wir gehen achtsam mit unserer Erde um. Darum setzen wir uns seit Jahrzehnten für einen umweltgerechten Tourismus ein. Wir bauen unsere Jugendherbergen umweltfreundlich, fördern erneuerbare Energien, unterstützen Umweltschutzprojekte und bieten unseren Gästen ein umweltverträgliches Gastronomieerlebnis. Wir hinterlassen in der Natur so wenige Spuren wie möglich. Wir wollen beim Umwelt- und Klimaschutz eine weitreichende Vorreiterrolle mit Vorbildwirkung einnehmen. Dabei verfolgen wir die Umsetzung von effektiven Massnahmen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft und agieren verantwortlich aus Überzeugung.
Jugendherberge Interlaken
Die Weichen für einen umweltgerechten Betrieb stellen die Jugendherbergen beim Bau. Dank Minergie sind sie energiesparend, dank Eco mit umweltfreundlichen Materialien gebaut und mittels erneuerbarer Energien (Sonne, Holz, Abwärme) werden sie geheizt. Seit 2009 beziehen wir die elektrische Energie zu 100% aus erneuerbarer Wasserkraft. Dank dem ibex fairstay Label werden die Bemühungen mit derselben Konsequenz im Betrieb weiterverfolgt; beim Einkauf, bei der Vermeidung von Food Waste, beim Recycling der verwertbaren Abfälle und vielem mehr. Mit der Einführung des neuen Gastronomieangebotes «Yoummi» wurde eine CO2-Minderung im Foodbereich von rund 40% erreicht.
ibex fairstay
Alle Betriebe werden mit einem umfassenden Management- und Qualitätssystem geführt und sind mit dem ibex fairstay Label zertifiziert.
ibex fairstay zertifizierte Betriebe
2022 | 2023 | 2024 | |
---|---|---|---|
Platinum | 16 | 20 | 23 |
Gold | 19 | 16 | 15 |
Silber | 4 | 2 | 0 |
Bronze | 0 | 0 | 0 |
2023 | 2024 | |
---|---|---|
Platinum | 20 | 23 |
Gold | 16 | 15 |
Silber | 2 | 0 |
Bronze | 0 | 0 |
Die obenstehenden Zahlen bestätigen die erfreuliche Entwicklung und Leistungssteigerung der Schweizer Jugendherbergen in allen fünf Nachhaltigkeitsdimensionen von ibex fairstay (Ökologie, Soziales, Regionalität, Management und Finanzen).
Dank dem Engagement aller Mitarbeiter*innen in den Jugendherbergen konnten die Schweizer Jugendherbergen mit den Rezertifizierungen 2024 insgesamt 23 Betriebe mit der höchsten Zertifizierungsstufe ibex platinum auszeichnen, was mehr als der Hälfte aller zertifizierten Jugendherbergen entspricht.
Dank dem herausragenden Einsatz und der stetigen Weiterentwicklung in allen Bereichen der Nachhaltigkeit konnten im Jahr 2024 zwei Jugendherbergen (Crans-Montana und Engelberg), die bislang auf Silber zertifiziert waren, den Sprung auf die Stufe Gold schaffen. Besonders hervorzuheben ist, dass gleich drei Jugendherbergen (Brienz, Rapperswil-Jona und Solothurn) die höchste Auszeichnung, ibex Platinum, erreicht haben. Ein herzliches Dankeschön und grosses Kompliment an die Hostel Manager*innen und ihre Teams für diese beeindruckenden Erfolge!
Ökologische Leistungen
Möglichkeiten zur Vermeidung und Verminderung von CO2-Emissionen und solche zur Reduktion des Energieverbrauchs für Wärme, Strom und Wasser werden seit Mitte der Neunzigerjahre konsequent genutzt. So konnten über die Jahre die Verbräuche deutlich gesenkt werden. Im Jahr 2024 konnte der Stromverbrauch pro Logiernacht von 4.7 kWh auf xx gesenkt werden. Der Wasserverbrauch pro Logiernacht hat sich leicht erhöht von 134 Litern auf xx Liter.
STROM, WASSER,
KLIMASCHUTZBEITRÄGE DER GÄSTE
STROM, WASSER,
KLIMASCHUTZ-
BEITRÄGE DER GÄSTE
Stromverbrauch pro Logiernacht (kWh)
No Data Found
Wasserverbrauch pro Logiernacht (Liter)
No Data Found
Anteil Klimaschutzbeiträge in %
No Data Found
Reduktion spezifische CO2-Fracht (Raumwärme Öl/Gas)

Die Zielvereinbarung mit der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) wurde für die zweite Periode, also bis Ende 2024, verlängert. Der mit der EnAW vereinbarte, verbindliche Sollwert für 2023 von 14.4 Tonnen CO2 pro Quadratmeter wurde nicht nur erreicht, sondern mit 10.9 Tonnen sogar wesentlich unterschritten. Der spezifische CO2-Ausstoss für Raumwärme konnte 2023 im Vergleich zum Jahr 2000 um 67.7% reduziert werden (Vorjahr 65.7%).