Skip to content

Vorwort

Geschäftsjahr 2024

Die Schweizer Jugendherbergen sind im zweiten Jahrhundert angekommen. Das Jahr 2024 war reich an Erlebnissen, Begegnungen und gemeinsamen Aktivitäten. 100 Jahre jung zu sein, ist ein Privileg. Sich dabei geschätzt und voller Energie zu fühlen, ein weiteres. Wir haben viel Spannendes zu berichten!

Jugendherberge Martigny

Liebe Leserin, Lieber Leser

Am 28. April 2024 feierte der Verein Schweizer Jugendherbergen das 100-Jahr-Jubiläum. Wir blicken zurück auf ein Jahrhundert, in dem wir unzähligen Menschen unvergessliche Reiseerlebnisse ermöglicht haben. Unsere Vision, eine Welt zu schaffen, in der alle Menschen solidarisch, verantwortungsbewusst und lebensfroh Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten erleben können, inspiriert uns täglich.

Das Jahr 2024 war ein besonderes Jahr. Reich an Erlebnissen, Begegnungen und gemeinsamen Aktivitäten feierten wir das 100-Jahr-Jubiläum. Wir erzielten 813’412 Logiernächte. Damit lagen diese 0.8% über dem Vorjahr (807’196). Die ausländischen Logiernächte stiegen um 10.3%, wobei sich die inländischen Logiernächte um 2.7% reduzierten. Der Anteil von Schweizer Gästen pendelte sich mit 70.8% (Vorjahr 73.3%) im langjährigen Durchschnitt ein.

Das Netzwerk der Schweizer Jugendherbergen bestand im Jahr 2024 aus 42 eigenen und 7 Franchisebetrieben. Dieses wird gemeinsam mit der Schweizerischen Stiftung für Sozialtourismus laufend erneuert und weiterentwickelt. So wurde Ende Februar 2025 die neue Jugendherberge in Martigny eröffnet und im Sommer 2026 folgt die neue Jugendherberge Genf. Der Baubeginn erfolgte am 1. Juli 2024.

Schneesportlager 2024, Jugendherberge
Interlaken

Schneesportlager 2024, Jugendherberge Interlaken 

Zu den Jahreshöhepunkten zählte das inklusive Schneesportlager in Interlaken, welches im Februar 2024 erstmals anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums durchgeführt wurde. Zusammen mit wichtigen Partnern wie der Stiftung Denk an mich, KulturLegi Schweiz, PluSport und vielen weiteren Gönner*innen erlebten mehr als 70 Kinder – darunter auch Kinder mit Behinderungen – eine unvergessliche Woche in der Jugendherberge Interlaken und auf der Skipiste in Grindelwald bei Sport, Spiel und Spass. Kurz darauf hat das Management Team der Schweizer Jugendherbergen beschlossen, dass das inklusive Schneesportlager ab sofort ein fixer Bestandteil unserer Aktivitäten sein soll. Im Februar 2025 wurde es zum zweiten Mal mit grossem Erfolg durchgeführt und die Betten für das Jahr 2026 sind bereits reserviert!

Ein spezieller Jahreshöhepunkt war die 100-Jahr-Feier am 28. April 2024. Mit rund 500 Gästen feierten wir auf dem Bächlihof in Jona den 100. Geburtstag der Schweizer Jugendherbergen. Bundesrat Guy Parmelin zeigte sich in seiner Rede begeistert über die Vielfalt des Angebotes an Jugendherbergen. Er würdigte unser Engagement für einen ressourcenschonenden Betrieb und dass viele unserer Jugendherbergen hindernisfrei sind. Er motivierte uns, weiterhin die sozialen Werte ins Zentrum zu stellen und betonte die Wichtigkeit des Angebotes von Jugendherbergen in der Schweiz. Er wünschte uns, dass wir weiterhin offen für Neues, innovativ und flexibel bleiben. Wir bedanken uns nochmals herzlich für den Besuch. Es war uns eine grosse Ehre.

Die Berichterstattung erfolgt hauptsächlich im digitalen Format. Eine kurze Printversion verschafft einen schnellen Überblick über wichtige Eckdaten aus dem Berichtsjahr 2024 und verweist die Interessierten auf die ausführliche digitale Berichterstattung. Diese bietet spannende Einblicke in das vergangene Geschäftsjahr und enthält auch einen Ausblick in die Zukunft.

Mit viel Weit- und Umsicht haben sich sehr viele Menschen in mehr als 100 Jahren für unsere Organisation und die Erreichung unserer zivilgesellschaftlichen Ziele engagiert. Insbesondere denjenigen, welche das in einem Ehrenamt getan haben, gebührt Respekt und grosser Dank!

Auch allen unseren Mitarbeitenden, den ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern, den Delegierten, der Schweizerischen Stiftung für Sozialtourismus, unseren Mitgliedern und Gönner*innen sowie unseren Partner*innen danken wir sehr herzlich für die grossartige Unterstützung.

Ende März 2025

Frank Reutlinger
Präsident

Janine Bunte
CEO

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten